Materialien zum Ausleihen

Neben Fachliteratur und Arbeitsblättern gibt es für Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, Materialkisten zu unterschiedlichen Themen auszuleihen. Die Kisten sind nicht in jeder Umweltberatungsstellen vorrätig, daher sollten Sie sie entsprechend bei uns vorbestellen und reservieren. Wenden Sie sich hierfür bitte an uns, wir freuen uns über Ihr Interesse. Eine generelle Leihgebühr gibt es nicht. Wir erheben ein Pfand in Höhe von 10 Euro pro Kiste, das Sie bei vollständiger Rückgabe wieder zurückbekommen.

"Gewürzkiste"

Die Kiste enthält Materialien, die über den „Fairen Handel“ informieren. Es sind jeweils Anschauungsmaterialien und Informatives zum Thema Gewürze enthalten. Die Kiste ermöglicht spannende Schulstunden unter Beteiligung aller Sinne.

  • geeignet für alle Altersstufen

"Kakaokiste"

Die Kiste enthält Materialien, die über den „Fairen Handel“ informieren. Es sind jeweils Anschauungsmaterialien und Informatives zum Thema Kakao enthalten. Die Kiste ermöglicht spannende Schulstunden unter Beteiligung aller Sinne.

  • geeignet für alle Altersstufen

Kinderkiste "Boden und Kompost"

Die Kiste enthält eine Vielzahl an Hintergrundinformationen, Anschauungsmaterialien, Spielen und Anregungen zum Ausprobieren rund um das Thema Kompost und Boden.

  • geeignet für Kitagruppen

"Fledermaus-Rucksack"

Die Kiste enthält Materialien und Spiele für einen Exkursionstag und die Vor- oder Nachbereitung für den Unterricht. Sie ist nach dem Baukasten-Prinzip aufgebaut, d.h. es können komplette Wandertage oder auch nur abendliche Exkursionen gestaltet werden.

  • geeignet für alle Altersstufen

Kitakiste "Müll und Abfall"

Die Kiste enthält eine Vielzahl an Hintergrundinformationen, Anschauungsmaterialien, Spielen und Anregungen zum Ausprobieren rund um das Thema Müll und Abfall.

  • geeignet für Kitagruppen

Grundschulkiste "Müll und Abfall"

Die Kiste enthält eine Vielzahl an Hintergrundinformationen, Anschauungsmaterialien, Spielen und Anregungen zum Ausprobieren rund um das Thema Müll und Abfall.

  • geeignet für Grundschulklassen

"Müllsortierspiel" - Mülltrennung lernen

Die Kiste enthält Hintergrundinformationen und Materialien zum Thema Mülltrennung im Kreis Plön. Für das Spiel können die Kinder selbst ein ausgesuchtes Teil der jeweiligen Mülltonne zuordnen.

  • geeignet für alle Altersstufen

"Papier selbst gemacht" - Die Papierfabrik

Ähnlich wie in der Papierfabrik lässt sich mit den Materialien (Wanne, Schöpfrahmen, Tücher...) auf einfache Art und Weise Altpapier zu neuem Papier recyceln ("Papier schöpfen").

  • geeignet für Kitagruppen und Grundschulklassen

"Gewässerkiste"

Die Kiste enthält Kescher, Becherlupen, Mini-Aquarien und andere Materialien, um das Leben in Süßgewässern näher kennenzulernen und zu untersuchen.

  • geeignet für alle Altersstufen

"Wiesenkiste"

Die Kiste enthält eine Vielzahl an Hintergrundinformationen, Anschauungsmaterialien, Spielen und Anregungen zum Ausprobieren rund um das Thema Wiesen und Knicks.

  • geeignet für alle Altersstufen

"Gartenkiste"

Die Kiste enthält eine Vielzahl an Hintergrundinformationen, Anschauungsmaterialien, Spielen und Anregungen zum Ausprobieren rund um das Thema Garten und Artenvielfalt.

  • geeignet für Kitagruppen und Grundschulklassen

"Bienenkiste"

Die Kiste informiert über Honig- und Wildbienen sowie ein wenig über Wespen und Hornissen. Bildreiche Bücher, kleine Geschichten, Spiele und Bastelideen ergänzen das Angebot. Auch Infos zum Bau von Nisthilfen sind enthalten.

  • geeignet für alle Altersstufen
Bildnachweis:
  1. "Gewürzkiste": BUND / Sabine Untiedt
  2. "Kakaokiste": BUND / Sabine Untiedt

  3. "Kompostkiste": BUND / Sabine Untiedt
  4. "Fledermausrucksack": BUND / Sabine Untiedt 

  5. "Müll und Abfall - Kita": BUND / Sabine Untiedt 
  6. "Müll und Abfall - Grundschule": BUND / Sabine Untiedt 

  7. "Müllsortierspiel": NABU / Julia Steigleder

  8. "Papierfabrik": BUND / Sabine Untiedt 
  9. "Gewässerkiste": NABU / Carsten Pusch
  10. "Wiesenkiste": NABU / Julia Steigleder
  11. "Waldkiste": NABU e.V.
  12. "Gartenkiste": BUND / Sabine Untiedt
  13. "Bienenkiste": NABU / J. Schmidt