Das Freiwillige Ökologische Jahr ist eine schöne Möglichkeit für 16- bis 27-jährige, ein Jahr (meistens) nach der Schule zu überbrücken. Es ist das Pendant zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), allerdings mit Schwerpunkt auf Ökologie und Umweltschutz. In Schleswig-Holstein wird es durch die beiden Träger Ökologische Freiwilligendienste Koppelsberg und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer organisiert.
Auch die Umweltberatungsstellen sind Einsatzstellen für das FÖJ.
Gemeinsam bieten wir
insgesamt fünf Plätze für junge Menschen
an, die sich im Natur- und Umweltschutz, in der
Bildungsarbeit und im Vereinsleben engagieren möchten. Weitere Infos über
das FÖJ in Schleswig-Holstein sowie die Möglichkeit, sich zu bewerben, findet man auf den Seiten der Träger. Unsere Einsatzstellen haben die Kennzahlen 67 (Lütjenburg, 1 Platz), 68 (Plön, 1 Platz), 09 (Preetz, 1 Platz) und 203 (Schwentinental, 2 Plätze).
Jedes Jahr im November ist es wieder soweit: Die Europäsche Woche der Abfallvermeidung findet statt. Unter einem bestimmten Thema können Beiträge, Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen und noch Vieles mehr gestaltet und öffentlich gezeigt werden. Auch unsere FÖJis beteiligen sich in Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaft Kreis Plön daran.
Zum Thema "Invisible Waste" haben die FÖJlerinnen des Jahrgangs 2020/2021 das Video "Gemeinsam gegen Mikroplastik" gedreht. Schaut doch mal rein! (Klick öffnet externen Link auf Youtube)
Der Jahrgang 2021/2022 hat zum Thema "Wir gemeinsam für weniger Abfall" ein Experiment für Bürger*innen gestartet: Das Experiment "Abfallfasten". Mehr Infos dazu gibt es hier.
Bildnachweis:
© 2020 - 2023. Natur-, Umwelt- und Abfallberatungsstellen im Kreis Plön